Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Minderheiten, Frauen, Junge, Städter - Wer verhalf Obama zum Sieg?

07.11.201218:40
Obama-Fans: Klar definierte Wählergruppen
Obama-Fans: Klar definierte Wählergruppen

Amerika hat gewählt - aber wer eigentlich wie? Erwartungsgemäß hat Obama vor allem Minderheiten mobilisieren können. Hätten die Weißen allein gewählt, dann trüge der nächste Präsident einen anderen Namen.

US-Präsident Barack Obama hat gewonnen - und er kann diesen Sieg klar definierten Wählergruppen verdanken. Bei den Alten und der Landbevölkerung hatte er keine Chance, auch die Weißen wählten mit Mehrheit seinen Herausforderer Mitt Romney.

Doch dem ersten schwarzen Präsidenten gelang es erneut, Minderheiten und Städter zu mobilisieren. Auffällig: Der Anteil der Weißen bei den Wählern liegt zwar bei 72 Prozent - noch vor 20 Jahren waren es aber 87 Prozent.

Obama hat bei Amerikanern asiatischer Abstammung deutlich gewonnen, dafür aber bei den jüngsten Wählern verloren. Nach einer von der "Washington Post" veröffentlichten Wählerbefragung stimmten 74 Prozent der Wähler mit asiatischen Wurzeln für Obama. Vor vier Jahren waren es nur 62 Prozent. Dafür verlor er sechs Punkte bei den Wählern unter 30 - von denen allerdings immer noch 60 Prozent für ihn stimmten.

Wie 2008 konnte Obama wieder deutlich mehr bei den Frauen als bei den Männern punkten. Nach einer Erhebung von CNN stimmten bei den Männern nur 45 Prozent für Obama, 52 für seinen Herausforderer Mitt Romney. Bei den Frauen lag Obama hingegen mit 55 Prozent gut zehn Punkte vor Romney. Das ist etwa der gleiche Wert wie vor vier Jahren. Betrachtet man jedoch die weißen Frauen separat, ergibt sich ein Verhältnis von 42 zu 56 gegen Obama.

Die Latinos haben ihre Unterstützung für Obama noch einmal verstärkt: 71 Prozent stimmten für den Präsidenten, nur 27 für den Herausforderer. Das sind vier Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren pro Obama. Ausgerechnet bei den Schwarzen hat Obama leicht verloren, um zwei Prozentpunkte. Allerdings wählten immer noch 93 Prozent den Demokraten, nur 6 Prozent den Republikaner.

Obama hat zwar die urbanen Wählergruppen ansprechen können, er war außerhalb der Städte aber ohne Chance. Laut CNN votierten in ländlichen Gebieten nur 39 Prozent für Obama, aber 59 Prozent für seinen Herausforderer Romney. In den Vorstädten war das Verhältnis deutlich ausgeglichener, aber mit 48 zu 50 immer noch zu Ungunsten Obamas.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-