Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Obama oder Romney? Auftakt der US-Präsidentschaftswahl

06.11.201214:15
Wahlen in New Hamsphire: Wir sind die Ersten!
Wahlen in New Hamsphire: Wir sind die Ersten!

Bei der US-Präsidentschaftswahl hat in rund der Hälfte der Bundesstaaten die Abstimmung begonnen. Darunter sind auch Ohio und Florida, wo Präsident Obama und sein Herausforderer Romney bis zuletzt in Umfragen fast gleichauf lagen.

Insgesamt neun Staaten gelten weder als demokratische noch republikanische Hochburgen.

Um Mitternacht Ortszeit stimmten traditionell zuerst die Bürger in zwei Dörfern im Bundesstaat New Hampshire ab. Etwa 30 Millionen der rund 230 Millionen stimmberechtigten Amerikaner haben ihr Votum bereits per Post abgegeben oder bei den Wahlämtern hinterlegt.

Nach den ersten Stunden zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. In mehreren Bundesstaaten bildeten sich schon vor Öffnung der Wahllokale lange Schlangen.

Der amerikanische Präsident wird nicht direkt gewählt, sondern von 538 Wahlmännern aus den Bundesstaaten und der Hauptstadt. Die Präsidentschaftswahl ist entschieden, wenn einer der Bewerber die Mehrheit von 270 Wahlmännern erhält.

Die US-Bürger entscheiden heute außerdem über die Zusammensetzung des Repräsentantenhauses. Auch ein Drittel der Senatsmitglieder wird neu gewählt.

  • Romney gegen Obama – Die Wahl

Wenn die USA ihren Präsidenten wählen, dann schaut die ganze Welt hin. Wir haben einen Amerikaner in Eupen getroffen, der auch in diesem Jahr die Nacht vor dem Fernseher verbringen wird.

Seit 25 Jahren lebt Michael McCrea in Europa und seit 17 Jahren hier in Eupen. Der 47-jährige unterrichtet Englisch am  Königlichen Athenäum und am Robert Schuman-Institut. Michael McCrea stammt aus dem sonnigen Kalifornien, in Eupen fühlt er sich trotzdem wohl.

dradio/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-