Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Sandy": Hunderttausende leben in katastrophalen Zuständen

05.11.201216:00
05. November: Der Central Park ist wieder geöffnet
05. November: Der Central Park ist wieder geöffnet

Bei Temperaturen von nachts nur noch knapp über Null harren viele Menschen seit Tagen in eiskalten Wohnungen aus.

Auch eine Woche nach Wirbelsturm "Sandy" leben die Menschen in großen Teilen der betroffenen Gebiete an der US-Ostküste immer noch unter katastrophalen Bedingungen. Fast zwei Millionen Häuser und Wohnungen sind weiter ohne Strom, davon 900.000 in New Jersey und 700.000 im Bundesstaat New York.

Bei Temperaturen von nachts nur noch knapp über Null harren viele Menschen seit Tagen in eiskalten Wohnungen aus. Weil viele Aufzüge nicht funktionieren, können gerade ältere Menschen in der von Hochhäusern geprägten Millionenmetropole New York ihre Wohnungen in hoch gelegenen Stockwerken seit "Sandy" nicht mehr verlassen. New Yorks Bürgermeister Bloomberg fürchtet, dass bis zu 40.000 New Yorker neue Unterkünfte brauchen, weil ihre Häuser oder Wohnungen abgebrannt oder nach Überflutungen nicht mehr bewohnbar sind.

Mehr als als eine Million Kinder und Jugendliche sollten heute wieder in ihre Schulen zurückkehren. Allerdings waren allein 57 Schulen nach offiziellen Angaben zu sehr zerstört, um wieder aufzumachen. 29 hatten keinen Strom und acht wurden für Notunterkünfte gebraucht. Zehntausende Kinder müssen deshalb neuen Schulen zugeteilt werden.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-