Unmittelbar vor der Gründung der Mittelmeerunion morgen in Paris wollte Sarkozy mit arabischen Spitzenpolitikern Chancen für eine Entspannung in der Region ausloten.
Sarkozy lag besonders daran, die gespannten Beziehungen zwischen Syrien und dem Nachbarn Libanon zu verbessern. Syrien wird verdächtigt, hinter dem Mord an dem früheren libanesischen Regierungschef Rafik Hariri im Jahr 2005 zu stecken.
Sarkozy plante heute Treffen mit den Staatschefs Ägyptens, Syriens und des Libanons - Mubarak, al-Assad und Suleiman. Morgen sprechen auch Israels Regierungschef Ehud Olmert und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas miteinander. Allein deshalb hat der Pariser Mammutgipfel für Europas Engagement eine beispiellose Bedeutung.
Sarkozy schaltet sich vor Gipfel in Nahost-Friedensprozess ein
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy schaltet sich im Namen der Europäischen Union in die Nahost-Friedensverhandlungen ein.