Traditionsgemäß zog ein Ministrant mit verbundenen Augen ein Los aus einem Kelch mit drei Namen ranghoher Geistlicher. Das Verfahren soll Gottes Willen symbolisieren.
Die drei Kandidaten waren zuvor von mehr als 2.000 Geistlichen und Laien auf einer Synode gewählt worden.
Der 60-jährige Tawadrous steht rund acht Millionen Kirchenmitgliedern vor. Sie leben hauptsächlich in Ägypten und sind dort als religiöse Minderheit mit zunehmendem islamischem Fundamentalismus konfrontiert.
Die Kopten führen die Anfänge ihrer Gemeinschaft auf den Evangelisten Markus zurück.
br/mh - Bild: str/afp