Es sei aufwendig gewesen, das Kreuzfahrtschiff abzustützen. Nun komme es bei den weiteren Arbeiten darauf an, den Insulanern durch einen rechtzeitigen Abtransport die nächste Sommersaison zu retten, erklärte Gabrielli, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Das Schiff sollte nach bisherigen Plänen im Frühjahr weggeschafft sein.
Taucher sollen unter dem Wrack jetzt zunächst einen Betonboden legen und große Streben für Plattformen installieren, um das Schiff aufzurichten und weiter abzustützen. Ob der Abtransport bis zum Beginn der Sommersaison gelingen kann, ist nach Gabriellis Worten aber nicht sicher.
Klappt das Aufrichten des 290-Meter-Kolosses, dann sollte das Schiff Ende Mai in eine Werft auf dem Festland gebracht und dort verschrottet werden. Die Arbeiten kosten Hunderte Millionen Dollar. Bei der Havarie waren am 13. Januar 32 Menschen ums Leben gekomme. Ein Prozess dürfte frühestens 2013 beginnen.
dpa - Bild: Vincenzo Pinto (afp)