Das Radar ist Teil der umstrittenen US-Pläne, ein Raketenabwehrsystem zum Schutz vor Angriffen von Terroristen oder Staaten wie dem Iran aufzubauen. US-Außenministerin Condoleezza Rice und ihr tschechischer Amtskollege Karel Schwarzenberg unterschrieben das Abkommen heute in Prag.
Die eintägige Rice-Visite in Prag wurde von Demonstrationen begleitet. Die Umweltorganisation Greenpeace protestierte im Stadtzentrum mit Plakaten «Macht uns nicht zum Angriffsziel». Nach aktuellen Meinungsumfragen lehnen rund zwei Drittel der Bürger das Militärprojekt ab. Die Zustimmung durch das tschechische Parlament gilt wegen der knappen Mehrheitsverhältnisse als unsicher.
Washington will neben der Radaranlage in Tschechien als zweite Komponente in Polen zehn Abfangraketen stationieren. Russland lehnt die Pläne strikt ab und droht mit Gegenmaßnahmen.
Tschechien und USA schließen Vertrag zur US-Radaranlage in Böhmen
Tschechien und die USA haben einen Vertrag über die Stationierung einer amerikanischen Radaranlage im böhmischen Brdy geschlossen.