Beim G8-Gipfel im japanischen Toyako verständigten sich die Staats- und Regierungschefs darauf, bis 2050 den Ausstoß schädlicher Treibhausgase mindestens zu halbieren. Noch vor einem Jahr hatte Bush nur zugesagt, dieses Ziel zur Mitte des Jahrhunderts zu prüfen.
EU-Kommissionspräsident Barroso würdigte die Einigung als starkes Signal für die Verhandlungen über ein neues Klimaschutzabkommen für die Zeit nach 2012. Die Konferenz soll Ende 2009 in Kopenhagen beginnen. Umweltschutzorganisation kritisierten die Vereinbarung beim G8-Gipfel als unzureichend.
Bush gibt Widerstand gegen langfristiges Klimaziel auf
Ein halbes Jahr vor Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Bush den Widerstand gegen ein langfristiges Klimaziel aufgegeben.