Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,5 Prozent. Auch vor einem Jahr hatte sie bei 6,5 Prozent gelegen.
Dennoch sieht BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise keine Anzeichen für eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Mehrere Indikatoren wiesen mehr auf eine Stagnation statt auf eine Trendwende hin, sagte Weise am Dienstag in Nürnberg. "Wir können nicht erwarten, dass die Zahl der Arbeitslosen ewig sinkt", fügte der BA-Chef hinzu. "Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt aber robust und in einer guten Verfassung."
Auch die Entwicklung der Zeitarbeit sei trotz der schwierigeren Auftragslage in der Autoindustrie und der Zuliefererbranche bisher nicht dramatisch, sagte BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker. Im September hätten Unternehmen für etwa 40.000 Beschäftigte Kurzarbeit beantragt. Im Oktober erwartet er eine ähnlich hohe Zahl.
Die gemeldete Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach BA-Angaben rückläufig, liegt aber auf hohem Niveau. Im Oktober waren 468.000 offene Stellen gemeldet, das sind 32.000 weniger als vor einem Jahr.
dpa/jp