Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hurrikan "Sandy" rast auf US-Ostküste zu - Metropolen stillgelegt

29.10.201206:30
Grand Central Station in New York, 28. Oktober
Grand Central Station in New York, 28. Oktober

Die Ostküste der USA bereitet sich auf ein Jahrhundertunwetter vor: Hurrikan "Sandy" soll Meteorologen zufolge in der kommenden Nacht irgendwo zwischen Washington und Boston auf Land treffen.

Hurrikan "Sandy" droht, das öffentliche Leben an der Ostküste der USA komplett lahmzulegen. US-Präsident Obama rief für die Millionenmetropolen Washington und New York sowie die Bundesstaaten Maryland und Massachusetts den Notstand aus.

In New York, Philadelphia und Washington fahren seit der Nacht keine Busse und U-Bahnen mehr. Schulen, Theater und Behörden bleiben geschlossen. Mehr als 370.000 Menschen in tiefergelegenen Gebieten der Stadt sind evakuiert worden. Betroffen sind unter anderem Coney Island im Stadtteil Brooklyn und der Südwesten Manhattans.

Auch der Flugverkehr ist infolge der Vorsichtsmaßnahmen massiv beeinträchtigt. Rund 5.000 Verbindungen wurden gestrichen, darunter Flüge von und nach Brüssel.

An den US-Aktienmärkten wird zum Wochenauftakt wegen des Hurrikans "Sandy" nicht gehandelt. Um die Sicherheit der Händler und Angestellten nicht zu gefährden, bleiben die Handelsplätze in den Vereinigten Staaten geschlossen, ordnete die Börsenaufsichtsbehörde an.

Wetterexperten fürchten, dass der Hurrikan sich mit einem aus Kanada nahenden Wintersturm vereinen und mehrere Tage wüten könnte. Er hatte in der Karibik große Schäden angerichtet. Mehr als 60 Menschen kamen ums Leben. Meteorologen zufolge erreicht "Sandy" am Montagabend (Ortszeit) die Küste.

vrt/dpa/jp - Bild: Timothy A. Clary (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-