Den Plänen zufolge soll unter anderem der Schutz vor Diskriminierung etwa wegen des Alters oder der sexuellen Orientierung über den Arbeitsmarkt hinaus ausgeweitet werden. Außerdem soll es Patienten möglich sein, sich im Ausland behandeln zu lassen, ohne vorher eine Genehmigung ihrer Krankenkasse einzuholen. Mit dem Sozial-Pakt reagiert die EU-Kommission nach eigener Einschätzung auf die Herausforderungen der Globalisierung. Kommissionspräsident Barroso sagte, Europa brauche eine neue Sozial-Agenda, um den Bürgen annähernd gleiche Lebens-Chancen zu gewähren.
EU stellt neue Sozial-Agenda vor
Die EU-Kommission will mit einer neuen Sozial-Agenda die Rechte von Arbeitnehmern, Verbrauchern und Patienten stärken.