Die Anwältin Nasrin Sotoudeh und der Filmemacher Jafar Panahi aus dem Iran sind diesjährige Preisträger des Sacharow-Preises des EU-Parlaments. Dies gab am Freitag in Straßburg eine Sprecherin des Europaparlaments bekannt.
Sotoudeh hat als Anwältin Jugendliche, Frauen und politische Gefangene verteidigt. Sie sitzt zur Zeit im Gefängnis. Panahi prangert in seinen Filmen die politische Unterdrückung im Iran an, vor allem die der Frauen. Im Dezember 2010 wurde er zu sechs Jahren Haft wegen Propaganda gegen die iranische Regierung verurteilt, ist aber derzeit auf freiem Fuß.
Erstmals werden Vertreter aus dem Iran geehrt. Weitere Kandidaten waren die Kreml-kritische russische Punkband Pussy Riot und der inhaftierte weißrussische Menschenrechtsaktivist Ales Bialiazki. Der Sacharow-Preis wird seit 1988 an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen.
Die Preisverleihung findet am 12. Dezember in Straßburg statt. Der Preis ist benannt nach dem 1989 gestorbenen russischen Atomphysiker und Bürgerrechtler Andrej Sacharow.
dradio/dpa/mh - Bilder: Atta Kenare/Arash Ashourinia (afp)