Auf dem Rückweg in das etwa 25 Kilometer entfernte Mekka steht die symbolische Steinigung des Teufels an. Die Pilger werfen dabei in der Stadt Mina Kieselsteine auf Steinsäulen.
Zum Abschluss der großen jährlichen Pilgerfahrt umkreisen sie schließlich den riesigen schwarzen Steinwürfel Kaaba im Hof der Großen Moschee in Mekka. Am Freitag feiern nicht nur die Mekka-Pilger, sondern alle gläubigen Muslime weltweit das Opferfest (Eid al-Adha).
Die Hadsch ist eine der fünf Säulen des Islams. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, sollte einmal im Leben nach Mekka pilgern. Bei den großen Menschenmassen ereignen sich immer wieder Unglücke. 2006 starben bei einer Massenpanik mehr als 350 Menschen. Inzwischen ist aber der gefährlichste Teil der Wallfahrtsstrecke, die Brücke bei Mina, ausgebaut worden.
dpa - Bild: Fayez Nureldine (afp)