Statt 2,5 Milliarden Dollar erhalten die Opfer nur noch 500 Millionen. Zur Begründung hieß es, die Strafe müsse auf die Höhe des tatsächlich entstandenen Schadens gesenkt werden. Exxon hatte argumentiert, die Summe sei zu hoch, da man bereits 3,5 Milliarden Dollar für die Reinigung der Küste und Abfindungen gezahlt habe. - Bei dem Unglück hatte der Tanker "Exxon Valdes" mehr als 40 Millionen Liter Öl verloren und die Küste auf einer Länge von mehr als 2.000 Kilometern verseucht.
US-Gericht verringert Strafe für «Exxon Valdez»-Ölpest
19 Jahre nach dem Tankerunglück vor der Küste Alaskas hat der Oberste Gerichtshof in Washington die Geld-Strafe für den Ölkonzern Exxon-Mobil deutlich gekürzt.