Olmert habe im Gegenzug der Forderung der Arbeitspartei nachgegeben und zugesagt, in seiner Partei den Vorsitz neu wählen zu lassen. Verteidigungsminister Barak hatte Olmert mehrfach aufgefordert, sein Amt angesichts der Korruptionsvorwürfe niederzulegen.
Der 62-jährige Ministerpräsident soll in einem Zeitraum von 15 Jahren mindestens 150.000 Dollar von einem amerikanischen Geschäftsmann angenommen haben. Olmert bestreitet die Vorwürfe und lehnt einen Rücktritt ab.
Innenpolitische Krise in Israel entschärft
Die Regierungskrise in Israel ist vorerst entschärft. Die Arbeitspartei, der wichtigste Koalitionspartner von Ministerpräsident Olmert, will nach Medienberichten nicht für eine Parlamentsauflösung stimmen.