Das entsprechende Dokument unterzeichneten in einer feierlichen Zeremonie in Brasilia Präsident Lula da Silva und Vertreter der Kayapo-Indianer. Diese hatten sich bereits seit 1994 um die Gründung des 1,5 Millionen Hektar großen Reservats im Staat Pará bemüht, waren aber auf den Widerstand von Siedlern und Holzfällern gestoßen. Studien zufolge wird der Regenwald in Indianerreservaten am besten geschützt, da die Ureinwohner die Grenzen bewachen. Nationalparks und Naturreservate haben hierfür zumeist nicht genug Personal.
Neues Indianer-Reservat im Amazonas-Gebiet
Mitten im Amazonas-Regenwald in Brasilien ist ein neues Indianerreservat eingerichtet worden.