Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit und der deutsche Verteidigungsminister Jung wollen für die Opfer einen Kranz niederlegen. Mehr als 100 Menschen waren am 17. Juni 1953 in der DDR bei der Niederschlagung der Proteste gegen die SED-Diktatur getötet worden. Rund 1.600 Aufständische wurden zu Haftstrafen verurteilt. Bis zur Wiedervereinigung 1990 wurde in Westdeutschland alljährlich mit dem "Tag der Deutschen Einheit" des Aufstands und seiner Folgen gedacht.
Gedenkfeier in Berlin zum Volksaufstand in der DDR
Zum 55. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR werden heute Politiker und Verbände in Berlin der Opfer gedenken.