Sie verstärkten die internationalen Bemühungen, Druck auf die iranische Regierung auszuüben und sie zu isolieren, um sie zur Zusammenarbeit mit der Atomenergiebehörde IAEA zu bewegen.
Die Teheraner Führung sei selbst für den Zustand der Wirtschaft des Landes und seiner Isolierung verantwortlich, betonte Carney.
Die EU hatte am Montag vor allem Maßnahmen gegen den Finanz- und Handelssektor beschlossen. So verbot sie unter anderem den gesamten Zahlungsverkehr zwischen europäischen und iranischen Banken.
dpa/est - Archivbild: Michael Reynolds (epa)