«Die irische Regierung muss die Situation analysieren und eine Lösung vorschlagen», sagte Pöttering der französischen Tageszeitung «Le Monde». Dies werde dann beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag und Freitag besprochen werden. Bei einem Referendum vergangenen Donnerstag stimmten 53,4 Prozent der Iren gegen den EU-Vertrag.
Pöttering betonte, dass die Iren bereits im Jahr 2001 den Vertrag von Nizza abgelehnt und im Jahr darauf bei einer zweiten Befragung zugestimmt hätten. Der Ratifizierungsprozess müsse auf jeden Fall fortgesetzt werden.
Pöttering: Dublin muss EU-Gipfel Lösungsvorschlag vorlegen
Nach dem Nein der Iren zum Reformvertrag von Lissabon hat EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering die Regierung in Dublin aufgefordert, beim EU-Gipfel in Brüssel einen Ausweg aus der Krise aufzuzeigen.