Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schettino bei Beweisaufnahme zu "Costa Concordia"-Unglück

15.10.201215:06
Kapitän Francesco Schettino bei seiner Festnahme (15.1.)
Kapitän Francesco Schettino bei seiner Festnahme (15.1.)

Mehr als 30 Menschen starben, als die "Costa Concordia" kenterte. Das Schiffsunglück wird jetzt weiter aufgearbeitet - mit Kapitän Schettino, aber hinter verschlossenen Türen. 

Nach monatelanger Pause kommt die juristische Aufarbeitung der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" voran. Unglückskapitän Francesco Schettino (52) erschien am Montag zum sogenannten Beweissicherungstermin in Grosseto.

Schettino war dabei erstmals seit der Unglücksnacht vor neun Monaten mit Passagieren konfrontiert. Insgesamt strömten Hunderte von Anwälten, Gutachtern und Vertretern von Zivilklägern zu dem Termin zusammen.

Mit der mehrtägigen Anhörung wird der Prozess zu dem Unglück vor der toskanischen Insel Giglio mit 32 Toten vorbereitet. Die Beweisaufnahme findet in einem Theater hinter verschlossenen Türen statt. Die Straßen rund um das Gebäude waren aus Sicherheitsgründen abgeriegelt. Schettino kam durch einen Nebeneingang in das Theater.

Es geht in Grosseto um die Auswertung der Blackbox, auf der Daten und die Kommunikation von der Brücke des Kreuzfahrtschiffes gespeichert wurden, sowie um die Ergebnisse eines umfangreichen Gutachtens. Der Termin war im Juli vertagt worden. Die vier bestellten Fachleute brauchten weit mehr Zeit, als anfangs erwartet, um die Daten der Blackbox zu analysieren. Außerdem mussten sie Dutzende von Fragen der Ermittler beantworten.

Schettinos Anwalt Bruno Leporatti erwirkte am Montagmittag mit Anträgen zunächst eine Unterbrechung der Sitzung. Er lenkte das Augenmerk auf einen indonesischen Steuermann, der Anweisungen des Kapitäns während der kritischen Manöver vor neun Monaten nicht verstanden haben soll.

Die "Costa Concordia" war Mitte Januar zu nahe an die Insel Giglio herangefahren, hatte einen Felsen gestreift und war gekentert. 32 Menschen starben. Noch immer sind zwei Leichen nicht geborgen. Mit einem Prozess gegen Schettino und andere führende Mitglieder der Besatzung und der Reederei Costa Crociere ist frühestens im kommenden Jahr zu rechnen.

"Habe mich korrekt verhalten"

Schettino und die Reederei haben sich wiederholt gegenseitig die Verantwortung zugeschoben. Der 52-Jährige hatte kürzlich angekündigt, gegen seine Entlassung aus dem Job im Juli gerichtlich vorzugehen. Er habe sich korrekt verhalten. Die Ermittler beschuldigen ihn jedoch schwer. Dem Ex-Kapitän werden unter anderem mehrfache fahrlässige Tötung, Havarie und Verlassen des Kreuzfahrtschiffes während der nächtlichen Evakuierung vorgeworfen. In einem Fernsehinterview hatte Schettino im Juli die Havarie einen "banalen Unfall" genannt, der fatal verlaufen sei.

Das Gutachten, um das es jetzt in der Anhörung geht, spricht von Verständigungsproblemen auf der Brücke und von Verstößen gegen Sicherheitsnormen auf dem Schiff. Es wurde in Teilen schon vorab bekannt und listet auch Leichtsinn und eine ungenügend vorbereitete Schiffsmannschaft als Mängel auf. Dafür wäre auch die Reederei verantwortlich.

Die Anhörung in Grosseto dürfte mindestens bis zu diesem Mittwoch dauern, vielleicht aber auch noch mehrere Tage länger. Zum Auftakt am Montag sollten auch die von der zuständigen Ermittlungsrichterin Valeria Montesarchio bestellten vier Sachverständigen zu Wort kommen.

dpa/rkr - Bild: Enzo Russo (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-