Damit kommen sie auf 39 von insgesamt 81 Sitzen im Parlament. Die Regierungspartei kommt gemeinsam mit den Vertretern der nationalen Minderheiten, die schon bisher die Koalitionspartner waren, auf eine Mehrheit von 44 Sitzen. Die zerstrittene Opposition verfehlte erneut ihr Ziel, die seit über 20 Jahren regierenden Sozialisten von der Macht zu verdrängen.
Dabei gilt das EU-Beitrittsland als eines der korruptesten Länder Europas. Die Medien und die Justiz stehen unter dem Einfluss der Regierung. Besonders die Djukanovic-Familie ist in zahlreiche Affären verstrickt. Oppositionspolitiker kündigten an, sie wollten versuchen, die Abgeordneten der nationalen Minderheiten zu einem Wechsel in ihr Lager zu bewegen.
Als Regierungschef erhält Djukanovic wieder Immunität vor Strafverfolgung. Gegen ihn laufen in mehreren westeuropäischen Ländern Verfahren um groß angelegten Zigarettenschmuggel in den 90er Jahren. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf zweistellige Milliarden-Euro-Summen.
dpa/jp - Bild: epa