Dazu wird er Außenminister Mottaki und Chefunterhändler Dschalili in Teheran ein neues Verhandlungsangebot unterbreiten. Der Vorschlag der fünf ständigen Mitglieder im UNO-Sicherheitsrat und Deutschlands setzt vor allem auf wirtschaftliche Anreize. Vor seinem Abflug nach Teheran hatte Solana erklärt, der Iran solle bei der Entwicklung eines modernen nuklearen Energieprogramms unterstützt werden.
Der Westen verdächtigt den Iran, nach Atomwaffen zu streben und fordert daher den Stopp des Programms zur Urananreicherung.
EU-Chefdiplomat Solana zu Gesprächen in Teheran
Der EU-Außenbeauftragte Solana will die iranische Führung zum Einlenken im Atomstreit bewegen.