Mit der Aktion seien die Schwächen des zionistischen Regimes (Israel) offenbart worden, so Wahidi.
Die radikale libanesische Schiitenbewegung Hisbollah hatte vergangene Woche verkündet, die iranische Drohne nach Israel geschickt zu haben. Dort sei sie über viele wichtige Standorte geflogen, ehe sie entdeckt worden sei. Das israelische Militär widersprach: der unbemannte Flugkörper sei von der Luftüberwachung frühzeitig erfasst, jedoch erst abgeschossen worden, als er sich über dünn besiedeltem Gebiet befunden habe.
"Die Hisbollah hat mit dieser Aktion bewiesen, dass sie im Notfall voll und ganz bereit ist, Aggressionen der Zionisten (Israel) zu erwidern", sagte Wahidi. Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hatte erst im August gewarnt, im Falle eines israelischen Angriffs auf iranische Atomanlagen könne seine Organisation das Leben für Hunderttausende Israelis in eine "Hölle" verwandeln.
dpa