Umfragen hatten bis zuletzt einen knappen Ausgang vorausgesagt. Die Wahllokale sind bis 23 Uhr geöffnet.
Vom Abstimmungsergebnis in Irland hängt das Schicksal der geplanten Reform ab. Der Vertrag kann im nächsten Jahr schließlich nur in Kraft treten, wenn alle 27 EU-Staaten zustimmen. Ziel ist es, die Union demokratischer zu machen und Entscheidungen zu beschleunigen. Erstmals soll ein Ratspräsident ernannt werden und es wird eine Art Außenminister geben.
In Irland hat Volksabstimmung über EU-Vertrag begonnen
Die Iren stimmen seit dem Morgen über den EU-Vertrag ab. Sie sind die einzigen EU-Bürger, die per Referendum direkt über das Reformwerk entscheiden können.