Die italienische Regierung hat ein neues Haushaltsgesetz beschlossen. Vorgesehen sind italienischen Medienberichten vom Mittwoch zufolge unter anderem eine Mehrwertsteuererhöhung um einen Punkt und Einschnitte im Gesundheitswesen von 1,5 Milliarden Euro. Für bestimmte Steuerklassen gibt es Erleichterungen bei der Einkommensteuer.
Der Ministerrat nahm den Entwurf nach siebenstündiger Beratung am frühen Mittwochmorgen an. Auch Italien zählt zu den Euro-Krisenstaaten. Das Land steckt tief in der Rezession. Regierungschef Mario Monti will mit den Reformen 2013 einen ausgeglichenen Haushalt erreichen.
dradio/dpa/mh
schade dass der Beitrag nicht mit konkreten Zahlen untermauert ist. Wie hoch ist die italieneische Mehrwertsteuer augenblicklich, und für welche Einkommen wird es Erleichterungen geben ?
Dann hätte die Meldung auch einen nachvollziebaren Nachrichtenwert.