Zu Beginn der Ratsdebatte in Luxemburg mahnte EU-Energiekommissar Piebalgs die Minister, dass schnelles Handeln nötig sei, um einen gut funktionierenden Energie-Binnenmarkt zu realisieren.
Umstritten ist vor allem die Frage, ob die Energiekonzerne sich von ihren Leitungsnetzen für Gas und Strom trennen müssen. Deutschland, Frankreich und sieben weitere Länder lehnen diese Entflechtung ab und schlagen die Einrichtung unabhängiger Netzbetreiber unter dem Dach des jeweiligen Konzerns vor.
Energieminister beschwören Einigungswillen bei Strom- und Gasmärkten
Im Streit um die Neuordnung der europäischen Strom- und Gasmärkte haben die Energieminister der 27 EU-Staaten ihren Willen zu einer Einigung beschworen.