In ihrer Abschlusserklärung bekräftigten sie das Ziel, die Zahl der unterernährten Menschen bis 2015 um 50 Prozent zu verringern. Zudem wollen sie mehr Geld in die Landwirtschaft investieren und die Nahrungsmittelproduktion steigern. Untersucht werden sollen ferner die Auswirkungen der Produktion von Biosprit auf die Lebensmittelversorgung.
Hilfsorganisationen kritisierten die Ergebnisse der Konferenz als unzureichend und monierten, dass Beschlüsse zu einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft in den armen Ländern nicht gefasst worden seien.
Welternährungsgipfel in Rom verpflichtet sich zur Bekämpfung des Hungers
Die Teilnehmer des Welternährungsgipfels in Rom haben sich zur Bekämpfung des Hungers verpflichtet.