Es wird damit gerechnet, dass sich die obersten Kassenhüter der Union der Empfehlung von EU-Währungskommissar Almunia anschließen werden, das frühere Ostblockland zum kommenden Jahreswechsel in die Eurozone aufzunehmen. Die EU-Staats- und Regierungschefs wolle dann bei ihrem Brüsseler Gipfeltreffen am 19. und 20. Juni einen Grundsatzbeschluss der Erweiterung des Eurogebiets auf dann 16 Länder fällen.
Ein weiteres Thema der Ministerkonferenz sind die hohen Lebensmittelpreise. Sie tragen erheblich zur Teuerung bei; die jährliche Inflationsrate betrug im Eurogebiet im Mai nach ersten Schätzungen 3,6 Prozent. Höhere Raten gab es seit Einführung des Euro am 1. Januar 1999 bisher nicht. Den Ministern liegt ein Papier der EU-Kommission vor, das unter anderem eine verstärkte Überwachung des Einzelhandels vorschlägt.
EU fällt Vorentscheidung für den Euro-Beitritt der Slowakei
Die Finanzminister der Europäischen Union kommen morgen in Luxemburg zusammen, um eine Vorentscheidung für den Euro-Beitritt der Slowakei zu fällen.