Die Kinder aus der Provinz Beni Suef waren nach Informationen des Blattes entlassen worden, nachdem ihre Familien schriftlich zugesagt hatten, sie auch zu weiteren Befragungen zu bringen.
Die beiden Jungen waren dem Bericht zufolge von dem Imam der örtlichen Moschee angezeigt worden, weil sie Seiten eines Korans herausgerissen hätten. Der Vater eines der Kinder erklärte nach Angaben der Zeitung daraufhin, dass die Jungen Analphabeten seien und nicht wüssten, was sie da beschädigt hätten.
Blasphemie steht in Ägypten unter Strafe. Wie die Gesellschaft für Bedrohte Völker am Donnerstag in Göttingen mitteilte, nimmt die Zahl der Anzeigen wegen Gotteslästerung seit der Veröffentlichung des Mohammed-Schmähvideos vor wenigen Wochen aber weiter zu: Mindestens 17 Verfahren gegen Kopten seien inzwischen eröffnet worden.
dpa
Wie die koptischen Christen in den muslimischen Ländern unterdrückt werden ist ein einziger Skandal. Toleranz wird in Europa gegenüber Muslime eingefordert aber wie sieht es mit der Toleranz in muslimischen Ländern für das Leben der Christen aus!
Gute Frage, Herr Brodel!!!!, lässt uns dies nicht zu denken übrig?