Der Antrag war von der nationalkonservativen Schweizerische Volkspartei (SVP) eingebracht worden, die nach Bekanntwerden der ersten Prognosen ihre Niederlage einräumte.
Auch zwei weitere Initiativen, darunter zum Gesundheitssystem, die von der gleichen Partei unterstützt wurden, lehnten die Schweizer ab. Sie bescherten der nationalkonservativen Partei damit eine herbe Niederlage. Die Schweizerische Volkspartei wollte erreichen, dass die Einbürgerung von Ausländern künftig nicht durch einen Verwaltungsakt sondern in den Gemeinden durch eine Volksabstimmung gebilligt werden kann.
Neues Einbürgerungsverfahren in der Schweiz abgelehnt
Die Schweizer haben heute bei einer Volksabstimmung eine Verschärfung des Einbürgerungsverfahrens klar abgelehnt.