Schiitische Geistliche verschiedener Strömungen kritisierten das geplante Abkommen heute in ihren Predigten. Sie erklärten einhellig, sollte die irakische Regierung das Abkommen in der von den USA gewünschten Form unterzeichnen, so hätte dies für die Iraker einen dauerhaften Verlust der staatlichen Souveränität zu Folge.
Die an der Regierung von Ministerpräsident Nuri al-Maliki beteiligten Schiiten-Parteien sind dagegen für das Abkommen.
Streit um Abkommen zwischen USA und Irak: Geistliche sind skeptisch
Die Verhandlungen zwischen den USA und dem Irak über ein langfristiges Militärhilfe- und Partnerschaftsabkommen gestalten sich schwierig.