Konkrete Beschlüsse gab es bei der dreitägigen Konferenz mit offiziellen Vertretern von rund 50 Staaten wie erwartet nicht. Die finnische Verkehrsministerin Anu Vehviläinen sprach als Präsidentin des internationalen Verkehrsforums dennoch von einem «Erfolg». Trotz unterschiedlicher Voraussetzungen in einzelnen Ländern habe es in vielen Punkten Annäherungen gegeben. Im Abschlussdokument wird ein Bündel politischer Maßnahmen zum Klimaschutz vorgeschlagen.
Annäherungen beim Klimaschutz auf Weltverkehrsforum
Mit der Forderung nach einem Kohlendioxid-armen Verkehrssystem ist der erste Weltverkehrsgipfel in Leipzig zu Ende gegangen.