Die 27 EU-Außenminister stimmten in Brüssel einem Mandat für die Verhandlungen zu. Das Mandat war in den vergangenen beiden Jahren von Polen und später auch von Litauen blockiert worden.
Das neue Partnerschafts- und Kooperationsabkommen soll eine Art Grundlagenvertrag über die politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit der EU mit Moskau sein. Es soll einen bereits 1997 in Kraft getretenen Vertrag ablösen. So will die EU im neuen Abkommen unter anderem mehr Sicherheit hinsichtlich der wichtigen Gas- und Öllieferungen Russlands bekommen.
EU und Russland können Verhandlungen über enge Beziehungen beginnen
Die Europäische Union und Russland können im Juni Verhandlungen über ein neues Grundsatzabkommen beginnen.