Al-Sawahiri erweckt in dem fast einstündigen Video den Eindruck, als wolle er seine Rolle als enger Freund Bin Ladens herausstreichen, um von dessen Popularität in Dschihadisten-Kreisen zu profitieren.
Die Aufmerksamkeit für das Terrornetzwerk Al-Kaida war durch die arabischen Revolutionen und nach dem Tod Bin Ladens im Mai 2011 gesunken. Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat jetzt jedoch davor gewarnt, Al-Kaida sei dabei, "die arabischen Revolutionen zu stehlen".
In Ägypten, im Jemen, in Libyen und in Syrien versuchten die sunnitischen Terroristen "auf der Welle (der Revolution) zu reiten", sagte der schiitische Regierungschef am Mittwochabend im Staatsfernsehen.
Archivbild: str/epa