Mai 2009 in der Bundesversammlung statt. Bei einer Wiederwahl bliebe Köhler fünf weitere Jahre im Amt, also bis 2014. Ein Jahr vor der Präsidentenwahl sollte Klarheit bestehen, sagte Köhler zur Begründung. Er sei vor vier Jahren mit dem Wunsch angetreten, dem Land etwas zurückzugeben, was es ihm gegeben habe. Er habe gelernt, dass Deutschland viele Stärken habe, aber auch die Schwächen seien ihm bewusster geworden, sagte Köhler in einer kurzen Pressekonferenz in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. Mit Blick auf eine mögliche SPD Gegenkandidatin sagte der amtierende Präsident, er fürchte keinen «demokratischen Wettbewerb». Er werde aber keinen eigenen Wahlkampf führen. Köhler verwies auf die große Zustimmung, die es in der Bevölkerung für ihn gebe.
Köhler war vor vier Jahren mit einer schwarz gelben Mehrheit zum Staatsoberhaupt gewählt worden. Inzwischen ist diese Mehrheit in der Bundesversammlung nicht mehr sicher.
Köhler will bis 2014 deutscher Bundespräsident bleiben - Erneute Kandidatur
Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler kandidiert für eine zweite Amtszeit. Dies kündigte Köhler in Berlin an. Die nächste Präsidentenwahl findet am 23.