Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Assad-Gegner setzen Armeezentrale in Damaskus in Brand

26.09.201209:15
Ein zum Teil zerstörtes Militärgebäude nach einem Bombenanschlag in Damaskus (25.9.)
Ein zum Teil zerstörtes Militärgebäude nach einem Bombenanschlag in Damaskus (25.9.)

Die syrischen Rebellen haben gezeigt, dass sie auch im Zentrum der Macht Unterstützer haben. Denn ohne die Hilfe eines Insiders wäre der Sprengstoffanschlag auf das Militärkommando nicht möglich gewesen.

Rauch über der Armeezentrale in Damaskus
Rauch über der Armeezentrale in Damaskus

Vor der Kommandozentrale der syrischen Streitkräfte in Damaskus sind am Mittwoch kurz hintereinander zwei Bomben explodiert. Das Gebäude geriet in Brand. Die staatlichen Medien beharrten darauf, dass kein Offizier verletzt worden sei.

Die Explosionen waren noch in weit entfernten Vierteln zu hören. Augenzeugen berichteten, zwischen den beiden Detonationen seien etwa 15 Minuten vergangen. Anschließend waren Schusswechsel zu hören, was zu Gerüchten über einen möglichen Putschversuch innerhalb des Militärs führte. Mehrere Hauptverkehrsstraßen wurden gesperrt.

Das Gebäude des Militärkommandos liegt neben dem Ummajaden-Platz im Stadtzentrum. Selbst in Friedenszeiten wird der Komplex stets von mehreren Soldaten bewacht.

Am Vortag hatten Rebellen bereits einen Anschlag auf eine angebliche Milizen-Zentrale in einem Schulkomplex unweit des Flughafens von Damaskus verübt. Nach Informationen der Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter wurden am Dienstag landesweit 240 Menschen getötet.

Auch andere Angriffe

Die Revolutionskomitees berichteten, Regierungstruppen und die Schabiha-Miliz hätten im Damaszener Viertel Al-Asali am Mittwoch mehrere Häuser mutmaßlicher Regimegegner angezündet. Im Viertel Al-Birse seien 16 Angehörige einer Familie von den Regierungstruppen massakriert worden. Die Gegner von Präsident Baschar al-Assad gehen davon aus, dass seit Beginn ihres Aufstandes im März vergangenen Jahres 30 000 Menschen getötet wurden.

Der Emir von Katar, Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani, hatte am Dienstag vor der UN-Vollversammlung ein militärisches Eingreifen der arabischen Staaten in Syrien gefordert. Welche Staaten die Soldaten dafür stellen sollten, ließ er offen. Das Golfemirat Katar hat nur eine sehr kleine Armee.

Der französische Präsident François Hollande plädierte vor der UN-Vollversammlung für einen Regimewechsel in Syrien. "Das alte Regime hat seinen Platz in der Völkerfamilie für immer verloren. Und es wird nie wieder unter uns sein können. Deshalb würde Frankreich eine provisorische Regierung, die ein neues, freies Syrien repräsentiert, sofort anerkennen, wenn sie sich denn bildet."

dpa/est - Bild: sana/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-