Die Kontrollposten zum Westjordanland wurden aus Sorge vor Anschlägen militanter Palästinenser außer für humanitäre Notfälle geschlossen und Polizeistreifen in Städten und vor allem in der Nähe von Synagogen nach Angaben der Behörden verstärkt.
Jom Kippur beginnt am Dienstag mit Sonnenuntergang und endet am Mittwoch ebenfalls bei Sonnenuntergang. Es ist der wichtigste religiöse Feiertag im Judentum. Am Tag der Reue, Buße und Umkehr erhoffen sich Gläubige die Vergebung ihrer Sünden und Versöhnung mit ihren Mitmenschen. Vom Beginn des Festes an sollen die 5,9 Millionen Juden in Israel und mehr als 8,0 Millionen Juden in der Diaspora auf Essen, Trinken und Baden verzichten.
In Israel unterbrechen Fernsehen und Radio ihre Sendungen, es erscheinen keine Tageszeitungen. Geschäfte, Kinos, Bars und Restaurants bleiben geschlossen. Auch der Eisenbahn- und Flugverkehr ruht. Da es auch kaum Autoverkehr gibt, haben Fahrradfahrer ausnahmsweise freie Bahn. In Israel wird auch der Opfer des verlustreichen Jom-Kippur-Krieges von 1973 gedacht.
dpa/sh - Bild: Jack Guez (afp)