Hochrechnungen zufolge kommt die Demokratische Partei von Präsident Tadic auf 39 Prozent und könnte zusammen mit den Liberaldemokraten und Vertretern der nationalen Minderheiten eine knappe Mehrheit der Mandate erreichen. Für die ultra-nationalistische Serbische Radikale Partei von Tomislav Nikolic votierten rund 29 Prozent. Die Nationalkonservativen von Ministerpräsident Kostunica erhielten den Angaben zufolge zwölf Prozent. Die slowenische EU-Ratspräsidentschaft will sich dafür einsetzen, dass Serbien bald den Status eines Beitrittskandidaten erhält. Vor zwei Wochen hatte der serbische Präsident Tadic in Brüssel ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet.
Serbien: Pro-Europa-Lager siegt offenbar bei Parlamentswahlen
In Serbien zeichnet sich nach der gestrigen Parlamentswahl eine knappe Mehrheit für die pro-europäischen Parteien ab.