Das teilte der Kreml in Moskau mit. Putin soll morgen vom Parlament bestätigt werden. Die Duma-Abstimmung gilt als reine Formsache. Medwedew hatte am Mittag im Großen Kremlpalast in einer prunkvollen Amtseinführung den Eid auf die Verfassung abgelegt. Der 42-Jährige unterzeichnete unmittelbar nach der Amtseinführung ein Dekret über die verfassungsgemäße Entlassung der Regierung. Das Kabinett bleibt geschäftsführend im Amt. Laut Verfassung wird Putin als Regierungschef dem Präsidenten künftig untergeordnet sein.
Putin und Medwedew wollen das Land künftig gemeinsam regieren. Dabei ist unklar, wie die Machtaufteilung aussehen wird. Experten erwarten, dass Putin mit Duldung Medwedews bis auf weiteres die Geschicke des Riesenreichs entscheidend mitbestimmt.
Medwedew ernennt Putin zum Regierungschef
Kurz nach dem Stabwechsel im Kreml hat der russische Präsident Dmitri Medwedew seinen Vorgänger Wladimir Putin plangemäß zum neuen Regierungschef ernannt.