Die EU-Länder sollten mit Blick auf den möglichen Zustrom von Flüchtlingen "angemessene verantwortungsbewusste Maßnahmen ergreifen", hieß es in einer Entschließung, die die Parlamentarier am Donnerstag verabschiedeten.
Entsprechend den Forderungen syrischer Oppositionsgruppen und der türkischen Regierung sollten entlang der türkisch-syrischen Grenze und auch innerhalb Syriens Schutzgebiete eingerichtet werden.
Begrüßt wurde die Bereitschaft der EU, Ländern wie der Türkei, dem Libanon und Jordanien auch c, die wachsenden Zahlen syrischer Flüchtlinge aufzunehmen.
Die Parlamentarier forderten die Regierungen der EU-Länder auf, trotz aller Schwierigkeiten und Hindernisse der syrischen Bevölkerung humanitäre Hilfe zukommen zu lassen und eng mit dem Roten Kreuz zusammenzuarbeiten.
Nach Angaben syrischer Medien leben aktuell mehr als 300.000 Familien in Notunterkünften. Außerhalb Syriens halten sich derzeit rund 257.000 Flüchtlinge auf.
dpa/wb - Archivbild: Frederick Florin (afp)