Serbien und die EU unterzeichneten in Luxemburg ein lange umstrittenes Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen. Es öffnet auch die Tür zu späteren Beitrittsverhandlungen. Das Abkommen tritt jedoch erst in Kraft, wenn Serbien nachweislich alles tut, um mutmaßliche Kriegsverbrecher zu verhaften und an das UN Kriegsverbrechertribunal in Den Haag auszuliefern.
EU öffnet die Tür für Serbien - Signal vor der Wahl
Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Serbien hat die Europäische Union demonstrativ ihre Bereitschaft zu engeren Beziehungen mit dem Balkanstaat erklärt.