Für rund 650 000 palästinensische Flüchtlinge würden heute wieder Lebensmittelpakete ausgefahren, sagte John Ging vom UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge in Gaza. In den Flüchtlingslagern arbeite auch wieder die Müllabfuhr.
Die UN-Organisation konnte seit Samstag keine Nahrungsmittelhilfen mehr ausfahren, weil sie weder Dieselkraftstoff noch Benzin hatte. Wegen der akuten Treibstoffkrise können nach Behördenangaben 85 Prozent aller Autos nicht mehr fahren. Dennoch will der Verband der Tankstellenbesitzer seinen vor rund drei Wochen begonnenen Streik fortsetzen. Der Verband protestiert gegen die von Israel verfügten Treibstoffkürzungen.
Israel will mit den international umstrittenen Kürzungen die radikal-islamische Hamas-Organisation im Gazastreifen zwingen, den Beschuss Israels mit Raketen und Mörsergranaten zu beenden.
UN-Organisation nimmt Nahrungsmittelhilfe im Gazastreifen wieder auf
Die Vereinten Nationen haben nach viertägiger Unterbrechung wegen der Treibstoffkrise im Gazastreifen ihre Hilfsprogramme wieder fortgesetzt.