Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschläge vom 11. September: Stilles Gedenken in den USA

11.09.201217:18
"Flag of Honor": Flagge mit den Namen aller Opfer am Ground Zero
"Flag of Honor": Flagge mit den Namen aller Opfer am Ground Zero

Der Schrecken war grenzenlos, die Trauer ist es auch. Auch elf Jahre nach den Anschlägen ist der 11. September in New York noch ein besonderer Tag. Doch die Trauer ist nicht wütend, sondern leise.

Still und versöhnlich ist in New York und den ganzen USA der Anschläge vom 11. September 2001 gedacht worden. Elf Jahre nach den verheerenden Terroranschlägen mit fast 3000 Toten blieben die großen Reden aus - und auch der Wahlkampf ruhte für einen Moment.

In New York wurden die Namen der Opfer verlesen. US-Präsident Barack Obama betonte: "Wir kämpfen gegen Al-Kaida, nicht gegen den Islam oder andere Religionen." Vor elf Jahren hatten Terroristen vier Flugzeuge entführt. Zwei davon lenkten sie in die beiden Türme des New Yorker World Trade Centers.

Als die gewaltigen Hochhäuser in sich zusammenstürzten, starben mehr als 2500 Menschen. Unter den Toten waren viele Helfer, einige Feuerwachen wurden komplett ausgelöscht. Die 19 Täter waren Islamisten, vornehmlich aus Saudi-Arabien. US-Präsident Obama, der am Jahrestag das Pentagon besuchte, gab sich zuversichtlich: "Die Führung von Al-Kaida ist vernichtet. Osama bin Laden wird uns nie wieder bedrohen", sagte er mit Blick auf den im vergangenen Jahr von US-Soldaten getöteten Terrorchef. "Das Vermächtnis der Anschläge ist eine sicherere Welt."

In New York wurden wie in den vergangenen Jahren die Namen der Opfer verlesen - bei der großen Zahl der Toten eine stundenlange Zeremonie. Unterbrochen wurde sie nur für sechs Schweigeminuten: Jeweils eine zu den Zeiten, als die beiden Flugzeuge die Türme trafen, als die Türme einstürzten und als die anderen beiden Flugzeuge abstürzten.

Am Ground Zero, wo die beiden Türme des World Trade Centers standen, trauerten mehrere hundert Angehörige. Auch Bürgermeister Bloomberg und sein Vorgänger Rudolph Giuliani, damals im Amt und oberster Krisenkoordinator, waren dabei. Alle trugen weiße Schleifen als Zeichen der Trauer, aber auch des Optimismus. Auch an der Börse gab es eine Schweigeminute.

Unterdessen gibt es einen Streit um die Finanzierung des Museums am Ground Zero. Die einst auf 700 Millionen Dollar (550 Millionen Euro) veranschlagten Kosten drohen laut "New York Times" auf eine oder gar 1,3 Milliarden Dollar zu klettern. Die Stadt New York und die Bundesstaaten New York und New Jersey hätten zwar eine Einigung erzielt, Skeptiker zweifeln aber, dass der Kompromiss tragfähig ist. Flugreisende berichteten unterdessen, dass der Betrieb an den New Yorker Flughäfen auch am Jahrestag der Anschläge wie üblich lief. Allerdings scheint das Datum noch immer die Reiselust zu dämpfen: Flüge am 11. September sind erheblich billiger als an anderen Tagen.

dpa - Bild: Spencer Platt (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-