Die Minister wollen Serbien ein Abkommen für Juni versprechen, mit dem Belgrad näher an Brüssel heranrückt. Damit hofft die EU nach Angaben von Diplomaten, die proeuropäischen Kräfte bei den Parlamentswahlen am 11. Mai zu stärken. Das Abkommen soll aber erst ratifiziert werden, wenn Serbien mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zusammenarbeitet. Dies ist vor allem eine Forderung von Belgien und den Niederlanden.
EU-Außenminister beraten über Serbien und Russland
Die Beziehungen der EU zu Serbien und Russland beherrschen heute ein Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg.