Bessere Isolierungen, effiziente Gebäuderenovierungen oder Steuererleichterungen für sparsame Kühlschränke: Nach harten Verhandlungen zwischen dem EU-Parlament und den Regierungen gibt es jetzt eine Einigung über verbindliche Energiesparziele.
Das EU-Parlament stimmte am Dienstag mit großer Mehrheit für einen Gesetzesvorschlag, der für Regierungen und Energieversorger gilt und im kommenden Jahr in Kraft treten wird. Verpflichtend gilt in Zukunft für Energieversorger, pro Jahr 1,5 Prozent der verbrauchten Energie des Vorjahres einzusparen.
Die Regierungen können die Einsparungen auch mit anderen Mitteln fördern oder erreichen - etwa durch zinsgünstige Kredite für die Isolierung von Häusern oder Steuererleichterungen für neue Heizkessel.
dpa/sh - Bild: Jens Büttner (afp)