Der Gesetzentwurf wurde heute vom Kabinett gebilligt. Das Reformpaket reicht von der Liberalisierung der Regeln für Einzelhandel und Energiewirtschaft über die Vereinfachung der Firmengründung und eine Reform des Bankrechts bis zur Begrenzung der Zahlungsfristen und Ausstattung aller Neubauten mit Glasfaserkabeln.
Bis zum Jahresende soll Präsident Nicolas Sarkozy zudem eine so genannte «Strategische Diagnose» mit dem Titel «Frankreich 2025» über die langfristig nötigen Reformen vorgelegt werden. Themen sind die Anpassung des Produktionsapparates an die Globalisierung, die Förderung der Innovation, das Management knapper Ressourcen und die Zukunft der Staatsdienste. Für den Bericht sollen auch Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und der Sozialparteien konsultiert werden.
Paris schiebt Wirtschaftsreformen an - 0,3 Prozent Wachstumsplus
Frankreich will mit Wirtschaftsreformen ohne zusätzliche Haushaltsbelastungen das Wirtschaftswachstum dauerhaft um 0,3 Prozentpunkte heben. Damit sollen 50.000 Stellen pro Jahr zusätzlich geschaffen werden.