Dazu wollten sich beide Seiten für ein faires und flexibles Folgeabkommen für das 2012 ablaufende Kyoto-Klimaschutzprotokoll einsetzen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung zum Abschluss der EU-Japan-Konferenz in Tokio. Der japanische Regierungschef Fukuda, der slowenische EU-Ratspräsident Jansa und Kommissionspräsident Barroso zeigten sich zudem besorgt wegen der steigenden Nahrungsmittel- und Ölpreise. Dies könne das globale Wirtschaftswachstum verlangsamen, erklärten sie. Japan will das Thema als Gastgeber des G8-Gipfels im Juli auf die Tagesordnung setzen.
Japan und EU wollen Partnerschaft stärken
Die Europäische Union und Japan wollen ihre strategische Partnerschaft weiter stärken.