EU-Entwicklungshilfekommissar Michel sagte, durch den Preisanstieg bahne sich eine weltweite humanitäre Katastrophe an. Nach seinen Worten wird die EU deshalb zu den bereits beschlossenen 160 Millionen Euro weitere 117 Millionen an Nahrungsmittelhilfe bereitstellen. Diese Mittel sollen vor allem dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zur Verfügung gestellt werden, das in rund 30 Ländern Afrikas und Asiens aktiv ist.
EU stockt wegen Anstiegs der Lebensmittelpreise Hilfsgelder auf
Angesichts weltweit weiter steigender Preise für Lebensmittel stockt die EU ihre Hilfe zur Bekämpfung des Hungers kräftig auf.