Die Regierung Luxemburgs rückte vom Ziel der Europäischen Union ab, den Treibstoffverbrauch bis 2020 zu zehn Prozent durch Biosprit zu decken. Dies hatten die Staats- und Regierungschefs der EU erst im März 2007 beschlossen. Aus der aktuellen Krise und den «besorgniserregenden Zukunftsszenarien» müssten nun «in kürzester Zeit die richtigen Schlüsse gezogen», sagte Luxemburgs Umweltminister Lucien Lux.
Das UN-Welternährungsprogramm warnte in London vor einer Hungersnot vom Ausmaß eines «Tsunamis». Mehr als 100 Millionen Menschen seien weltweit betroffen. Frankreich und Großbritannien wollen den Kampf gegen die Nahrungsmittelkrise mit Millionenbeträgen unterstützen.
Eindringlich warnten die Präsidenten Perus und Boliviens, Alan García und Evo Morales, vor Biotreibstoffen. Die Umstellung der Landwirtschaft von Lebensmitteln auf Biosprit komme einem «Selbstmord» der Menschheit gleich, sagte García.
Biosprit gerät weltweit in die Kritik - Warnung vor Hungerkrisen
Biosprit gerät angesichts weltweit explodierender Nahrungsmittelpreise mehr und mehr in die Kritik.