Der Druck auf Präsident François Hollande wächst, sein Versprechen umzusetzen, die 35 Jahre alte Anlage mit zwei Druckwasserreaktoren zu schließen. Doch die Atomkraftgegner sind nach einem Besuch im Pariser Umweltministerium am Mittwoch skeptisch.
"Wir haben einen Zeitplan für die Schließung gefordert. Als Antwort wurde uns nur das Versprechen Hollandes bestätigt, ohne jedes Datum", sagte der elsässische Sprecher der Vereinigung "Sortir du nucléaire", Jean-Marie Brom, am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. "Wir haben kein Vertrauen mehr".
Im Raum steht eine Schließung bis zum Ende der Präsidentschaft Hollandes 2017. Fessenheim liegt in der Erdbebenzone des Rheingrabens und ist nach Meinung der Atomkraftgegner veraltet und pannenanfällig. Zuletzt hatte sich am Mittwoch nach Angaben des französischen Betreibers EDF bei Routinearbeiten mit nicht radioaktivem Wasserstoffperoxid Dampf entwickelt, was einen Brandalarm ausgelöst hatte.
dpa/wb/okr - Bild: Sebastien Bozon (afp)